Problem 1: Die Waschmaschine startet nicht
Eines der frustrierendsten Probleme ist, wenn die Waschmaschine gar nicht erst startet. Die Ursachen können vielfältig sein.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
✓ Stromanschluss überprüfen
- Ist der Stecker richtig eingesteckt?
- Funktioniert die Steckdose? (Test mit anderem Gerät)
- Ist die Sicherung intakt?
✓ Tür richtig geschlossen?
- Türe fest zudrücken bis sie hörbar einrastet
- Türdichtung auf Fremdkörper überprüfen
- Türschloss reinigen
✓ Wasserzufuhr kontrollieren
- Wasserhahn vollständig aufgedreht?
- Wasserdruck ausreichend?
- Aquastop aktiviert? (rotes Lämpchen)
Problem 2: Wasser läuft nicht ab
Stehendes Wasser in der Trommel nach dem Waschgang ist ein häufiges Problem, das meist einfach zu beheben ist.
Lösungsschritte:
1. Flusensieb reinigen
In 80% der Fälle ist ein verstopftes Flusensieb die Ursache. So reinigen Sie es:
- Waschmaschine ausschalten und Stecker ziehen
- Klappe unten rechts öffnen
- Schale unterstellen
- Sieb herausdrehen und unter fließendem Wasser reinigen
- Wieder einsetzen und fest zudrehen
2. Abwasserschlauch prüfen
- Ist der Schlauch geknickt?
- Sitzt er richtig im Abwasseranschluss?
- Ist der Siphon verstopft?
3. Pumpe defekt
Wenn das Flusensieb sauber ist und der Abwasserschlauch frei, könnte die Pumpe defekt sein. Hier sollten Sie einen Fachmann kontaktieren.
Problem 3: Seltsame Geräusche während des Waschgangs
Ungewöhnliche Geräusche können verschiedene Ursachen haben und sollten ernst genommen werden.
Arten von Geräuschen und ihre Bedeutung:
🔊 Klopfende/Schlagende Geräusche
Ursache: Unwucht in der Trommel
Lösung:
- Waschgang stoppen
- Wäsche gleichmäßiger verteilen
- Zu wenig oder zu viel Wäsche vermeiden
- Schwere Teile (Handtücher) mit leichten mischen
🔊 Quietschende Geräusche
Ursache: Verschlissene Lager oder riemen
Lösung: Fachmann kontaktieren - diese Teile müssen ersetzt werden
🔊 Rasselnde Geräusche
Ursache: Fremdkörper in der Trommel
Lösung:
- Taschen vor dem Waschen leeren
- BH-Bügel können sich lösen und rasseln
- Münzen oder kleine Gegenstände entfernen
Problem 4: Wäsche wird nicht richtig sauber
Wenn die Wäsche nicht mehr richtig sauber wird, liegt es oft an falscher Bedienung oder Wartungsmängeln.
Häufige Ursachen und Lösungen:
❌ Zu wenig Waschmittel
- Dosierung an Verschmutzungsgrad anpassen
- Wasserhärte berücksichtigen
- Bei hartem Wasser mehr Waschmittel verwenden
❌ Falsche Temperatur
- Stark verschmutzte Wäsche bei höherer Temperatur waschen
- Mindestens 60°C für hygienische Sauberkeit
- Vorwäsche bei stark verschmutzter Wäsche
❌ Überladung
- Trommel nicht überfüllen
- Wäsche muss sich frei bewegen können
- Faustregeln: Eine Hand sollte noch in die beladene Trommel passen
❌ Verkalkung
- Regelmäßig entkalken (alle 2-3 Monate)
- Bei hartem Wasser häufiger
- Wasserenthärter verwenden
Problem 5: Unangenehme Gerüche
Schlechte Gerüche aus der Waschmaschine sind nicht nur unangenehm, sondern können auch auf hygienische Probleme hinweisen.
Ursachen und Abhilfe:
🦠 Bakterien und Schimmel
Entstehung: Feuchtigkeit und Waschmittelreste bieten Nährboden
Vorbeugung:
- Tür nach dem Waschen offen lassen
- Waschmittelfach regelmäßig reinigen
- Gummidichtung abwischen und trocken halten
🧽 Reinigung bei vorhandenen Gerüchen
- Kochwaschgang mit 200ml weißem Essig (ohne Wäsche)
- Anschließend normalen Spülgang
- Waschmittelfächer herausnehmen und gründlich reinigen
- Türdichtung mit Essigwasser abwischen
Problem 6: Wasserverlust/Wassertropfen
Wassertropfen unter der Waschmaschine können auf verschiedene Probleme hinweisen.
Überprüfung und Maßnahmen:
🔍 Wo kommt das Wasser her?
- Vorne: Meist Türdichtung defekt
- Hinten: Wasserschläuche oder Anschlüsse
- Unten: Pumpe oder interne Leitungen
🛠️ Sofortmaßnahmen:
- Wasserzufuhr abstellen
- Stecker ziehen
- Wasserschläuche auf Risse prüfen
- Bei internen Lecks: Fachmann rufen
Problem 7: Waschmittel wird nicht richtig eingespült
Wenn Waschmittel in den Fächern zurückbleibt, kann das mehrere Ursachen haben.
Lösungsansätze:
💧 Wasserdruck zu niedrig
- Wasserhahn vollständig öffnen
- Sieb im Wasserzulaufschlauch reinigen
- Bei dauerhaft niedrigem Wasserdruck: Hausinstallation prüfen lassen
🧼 Verstopfte Waschmittelfächer
- Fächer herausnehmen und gründlich reinigen
- Einspülkanäle mit Flaschenbürste reinigen
- Zu viel Waschmittel vermeiden
Wann sollten Sie einen Fachmann rufen?
Einige Probleme können Sie selbst lösen, bei anderen sollten Sie unbedingt einen Fachmann kontaktieren:
🔧 Selbst reparierbar:
- Flusensieb reinigen
- Waschmittelfächer säubern
- Entkalken
- Türdichtung reinigen
- Wasserschläuche auf Sichtschäden prüfen
⚠️ Fachmann erforderlich:
- Elektrische Probleme
- Defekte Pumpe oder Motor
- Undichte interne Leitungen
- Lager- oder Riemenschäden
- Elektronikdefekte
- Türschloss-Probleme
Präventive Maßnahmen
Die beste Reparatur ist die, die gar nicht erst nötig wird. Mit diesen Maßnahmen beugen Sie Problemen vor:
- Regelmäßige Wartung alle 6 Monate
- Flusensieb monatlich reinigen
- Alle 2-3 Monate entkalken
- Tür nach dem Waschen offen lassen
- Richtige Dosierung von Waschmittel
- Taschen vor dem Waschen leeren
- Nicht überlasten
Fazit
Die meisten Waschmaschinen-Probleme haben einfache Ursachen und können oft selbst behoben werden. Wichtig ist, die Symptome richtig zu deuten und bei Unsicherheit lieber einen Fachmann zu konsultieren. Eine regelmäßige Wartung kann viele Probleme von vornherein verhindern und die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine erheblich verlängern.
Problem nicht gelöst?
Unser erfahrenes Techniker-Team hilft Ihnen gerne bei allen Waschmaschinen-Problemen.
Reparatur anfragen