Warum ist Wartung so wichtig?
Eine Waschmaschine ist eine der am häufigsten genutzten Haushaltsgeräte. Ohne regelmäßige Wartung können sich Kalk, Schmutz und Waschmittelreste ansammeln, was zu verschiedenen Problemen führt:
- Unangenehme Gerüche
- Verminderte Waschleistung
- Verstopfte Leitungen
- Vorzeitiger Verschleiß wichtiger Komponenten
- Höhere Energiekosten
Tipp 1: Reinigen Sie regelmäßig das Flusensieb
Das Flusensieb (auch Pumpenfilter genannt) sammelt Schmutz, Haare und kleine Gegenstände aus der Wäsche. Ein verstopftes Sieb kann zu Wasserstau und Gerüchen führen.
So geht's:
- Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker
- Öffnen Sie die Klappe unten rechts (meist)
- Stellen Sie eine flache Schale unter das Sieb
- Drehen Sie das Sieb langsam heraus (Wasser läuft aus)
- Spülen Sie das Sieb unter fließendem Wasser ab
- Setzen Sie es wieder ein und verschließen Sie die Klappe
Häufigkeit: Alle 4-6 Wochen
Tipp 2: Entkalken Sie die Waschmaschine
Besonders in Österreich mit seinem teilweise harten Wasser ist regelmäßiges Entkalken essentiell. Kalkablagerungen reduzieren die Effizienz des Heizstabs und können zu kostspieligen Reparaturen führen.
Entkalkung Schritt für Schritt:
- Verwenden Sie einen speziellen Waschmaschinen-Entkalker oder 200ml weißen Essig
- Geben Sie das Entkalkunsgmittel in die Trommel (nicht ins Waschmittelfach)
- Starten Sie ein heißes Waschprogramm (90°C) ohne Wäsche
- Lassen Sie das Programm vollständig durchlaufen
- Starten Sie anschließend einen Spülgang ohne Zusätze
Häufigkeit: Alle 2-3 Monate, bei hartem Wasser häufiger
Tipp 3: Reinigen Sie die Waschmittelfächer
Waschmittelreste können sich in den Fächern ansammeln und zu Verstopfungen oder Schimmelbildung führen.
Reinigung der Waschmittelfächer:
- Ziehen Sie die Waschmittelschublade vollständig heraus
- Zerlegen Sie sie in ihre Einzelteile
- Weichen Sie alle Teile in warmem Wasser mit etwas Spülmittel ein
- Bürsten Sie hartnäckige Reste mit einer alten Zahnbürste ab
- Spülen Sie alles gründlich ab und trocknen Sie es
- Setzen Sie die Schublade wieder zusammen und ein
Häufigkeit: Monatlich
Tipp 4: Lassen Sie die Tür nach dem Waschen offen
Dieser einfache Tipp verhindert Schimmel- und Bakterienbildung in der Trommel und sorgt für frische Wäsche.
Warum ist das wichtig?
- Restfeuchtigkeit kann verdunsten
- Luftzirkulation verhindert Schimmelbildung
- Unangenehme Gerüche werden vermieden
- Die Gummidichtung trocknet vollständig
Tipp: Lassen Sie die Tür mindestens 2-3 Stunden nach dem Waschen offen stehen.
Tipp 5: Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserschläuche
Defekte oder poröse Wasserschläuche können zu Wasserschäden führen. Eine regelmäßige Kontrolle ist daher wichtig.
Kontrolle der Wasserschläuche:
- Überprüfen Sie die Schläuche auf Risse oder Abnutzung
- Kontrollieren Sie die Anschlüsse auf Festigkeit
- Achten Sie auf Wassertropfen oder feuchte Stellen
- Prüfen Sie, ob die Schläuche geknickt sind
- Tauschen Sie Schläuche alle 5-7 Jahre prophylaktisch aus
Häufigkeit: Alle 6 Monate
Zusätzliche Wartungstipps
Richtige Dosierung des Waschmittels
Zu viel Waschmittel schadet mehr als es nutzt. Es kann zu Rückständen führen und die Waschleistung beeinträchtigen. Befolgen Sie die Dosierungsempfehlungen auf der Verpackung.
Nicht überlasten
Eine überladene Waschmaschine kann nicht richtig waschen und belastet Motor und Lager unnötig. Als Faustregel gilt: Eine Hand sollte noch in die beladene Trommel passen.
Verwenden Sie das richtige Programm
Moderne Waschmaschinen haben verschiedene Programme für unterschiedliche Bedürfnisse. Das richtige Programm schont sowohl die Wäsche als auch die Maschine.
Wann sollten Sie einen Fachmann rufen?
Trotz bester Wartung können Probleme auftreten. Rufen Sie einen Fachmann, wenn:
- Die Maschine ungewöhnliche Geräusche macht
- Wasser nicht ordnungsgemäß abläuft
- Die Wäsche nicht richtig sauber wird
- Wasser aus der Maschine austritt
- Die Maschine nicht startet oder mitten im Programm stoppt
Fazit
Mit diesen fünf einfachen Wartungstipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine erheblich verlängern und teure Reparaturen vermeiden. Die meisten Aufgaben dauern nur wenige Minuten und können problemlos in den Haushaltsalltag integriert werden. Denken Sie daran: Vorbeugen ist besser und günstiger als reparieren!
Benötigen Sie professionelle Wartung?
Unser Service-Team führt gerne eine professionelle Wartung Ihrer Waschmaschine durch.
Service anfragen